Kreativtage Pfingsten 2024

Ein Platz für Himmel

war der Leitgedanke für das Pfingstwochenende – und einen „Platz für Himmel“ haben die ca. 40 teilnehmenden Kinder und Erwachsenen am Landhaus am Heinberg geschaffen und erlebt. Mit dem Satz von Astrid Lindgren „Wie schön muss es im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht“ startete die Gruppe am Freitagabend draußen auf dem Hof in das Wochenende. Es gab viel zu erzählen – und die am Himmel aufgehenden Sterne fügten sich zu Sternbildern. Der Morgenimpuls führte dann weiter ins Thema – „Sky und Heaven“ – und im gemeinsamen Singen ging der Himmel über allen auf. In unterschiedlichen Workshops konnten die Teilnehmenden „himmlische“ Erfahrungen machen: Beim „Himmelsplatz“, einem Workshop zum Anpacken und Freiraum schaffen, wurde ein wunderschöner Platz zum „in-den-Himmel-Schauen“ am Ende des Wandelort-Geländes gestaltet.  „Mit dem Himmelreich ist es wie …“ – hier ging es um die Himmelreichsgleichnisse, die aktualisiert und kreativ mit Farben gestaltet werden konnten. „Aus heiterem Himmel“ wurden Postkarten gestaltet, geschrieben und direkt verschickt.  „Feels like heaven…. Im Himmel ist Musik“ war Titel des Musikworkshops mit viel eigener Musik und mit dem Blick darauf, wie Künstlerinnen und Künstler das Motiv Himmel in ihrer Musik verarbeiten. „Himmelsstürmer“ gestalteten verschiedene Flugobjekte, die dann mit dem Pfingstgeist zum Himmel strebten. Eine Markise wurde angebracht – als Schutz, falls es der Himmel mal zu gut meint – und „Würde–unantastbar-Brettchen“ gebrannt als Zeichen dafür, dass Gottes Geist auch im Alltag unter den Menschen spürbar wird – denn „dann berühren sich Himmel und Erde …“! Gemeinsam wurde der Frühstückstisch gedeckt, zum Mittagessen gab es ein leckeres Mitbringbuffet und die im Ofen unter der Remise gebackene Pizza begeisterte alle. Beim Gebet zur Geistkraft in der Pfingstvesper und im berührenden gemeinsamen Pfingstgottesdienst am Pfingstsonntag konnten Junge und Alte alle persönlichen Anliegen einbringen. Dem Himmel ein wenig näher gekommen fuhren am Nachmittag alle vom Pfingstgeist gestärkt nach Hause – voller Vorfreude auf die gemeinsamen Pfingsttage im nächsten Jahr.