Generationswechsel am Landhaus am Heinberg
Beim Vereinswochenende des Landhaus am Heinberg e.V., das vom 14. bis 16. März im gleichnamigen Bildungshaus zwischen Ossendorf und Warburg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Verein bedankt sich für das langjährige Engagement des bisherigen Vorstands und blickt optimistisch in die Zukunft.
Generationswechsel im Vorstand
Nach Jahren engagierter Arbeit des bisherigen Vorstands, wurde eine „neue Generation“ in den Vorstand des Vereins gewählt. Zum ersten Mal übernimmt Thomas Schulte den ersten Vorsitz. Er war bereits seit Jahren im erweiterten Vorstand tätig und bringt viel Erfahrung in seine neue Rolle mit. Elisa Fuhrmann wurde als zweite Vorsitzende in ihre dritte Amtszeit gewählt. Jakob Hucht wurde zum neuen Geschäftsführer gewählt. Auch er brachte sich in den vergangenen Jahren als Mitglied des erweiterten Vorstand bereits aktiv in die Vorstandsarbeit ein und bereitete die Übergabe der Geschäftsleitung gemeinsam mit seinem Vorgänger Stephan Lange intensiv vor.
Der neue Vorstand wird durch Verena Brockhaus, Antonia Hucht und David Fuhrmann unterstützt, die als Beisitzer:innen die Arbeit des Gremiums verstärken. Zudem übernehmen Nicola und Christian Maier die neue Rolle der Hausleitung. Sie werden sich künftig um alle organisatorischen Aufgaben vor Ort kümmern und den direkten Kontakt zu den Gästen pflegen.

Neuer Vorstand mit erweitertem Vorstand und Hausleitung (v.l.: Antonia Hucht, Christian Maier, Verena Brockhaus, Jakob Hucht, Elisa Fuhrmann, Thomas Schulte, David Fuhrmann)
Die Mitgliederversammlung war geprägt von einer spürbaren Aufbruchsstimmung und Zuversicht. Besonders symbolisch war die Übergabe eines Stempels – bei dem ehemaligen Geschäftsführer Stephan Lange in ständigem Gebrauch – an seinen Nachfolger Jakob Hucht. Stephan Lange verglich die letzten Jahre mit dem Zugehen auf eine Automatiktür: Viele Schritte und Vorbereitungen waren notwendig, bevor sich die Tür öffnete und Raum für Neues entstand. Er betonte, dass der Verein in den vergangenen 35 Jahren stets Mut bewiesen habe – sei es ganz zu Beginn bei dem Umbau des ehemaligen Bauernhofs in ein Gruppenhaus, beim Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie und den monatelang ausbleibenden Gästen oder nun beim Generationswechsel im Vorstand.

Neuer und bisheriger Vorstand (v.l.: Thomas Schulte, Elisa Fuhrmann, Stephan Lange, Barbara Hucht, Jakob Hucht)
Dank an den bisherigen Vorstand
Mit großer Dankbarkeit verabschiedete der Verein Barbara Hucht und Stephan Lange, die sich nach vielen Jahren engagierter Vorstandsarbeit zurückziehen. Stephan Lange war seit der Vereinsgründung 1989 als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied tätig. Er leitete das Tagesgeschäft, war Ansprechpartner für Mitarbeitende und Gäste und übernahm vielfältige Aufgaben rund um das Gruppenhaus. Für viele war er das Gesicht des Landhauses. Barbara Hucht engagierte sich fast 20 Jahre im Vorstand, davon die letzten zehn Jahre als erste Vorsitzende. Sie prägte die Vereinsarbeit mit inhaltlichen Impulsen, Organisationsgeschick und einem großen persönlichen Einsatz. Der Verein dankt beiden herzlich für ihr langjähriges Engagement und freut sich, dass sie dem Landhaus als aktive Mitglieder erhalten bleiben.
Zukunftspläne des Vereins
Der Landhaus am Heinberg e.V. geht mit neuem Vorstand und frischem Elan in die Zukunft. Auch in diesem Jahr wird der Verein das Haus mit eigenen Angeboten prägen, aktuell laufen beispielsweise die Planungen für die kreativen Pfingsttage. Zusätzlich treibt eine Projektgruppe in Zusammenarbeit mit Engagierten aus der Region Warburg die Gestaltung des „Wandelorts“ auf dem ehemaligen Haus-Maria-Gelände voran. Der Bau eines Labyrinths sowie die Gestaltung eines Klimawalds sind in Planung.